Teddybär Spital Zürich
Ein Verein von Medizinstudierenden der Universität Zürich und ETH Zürich
Unsere Projekte

Das Teddybär Spital
Unser Ziel mit dem Teddybär Spital ist es, Kindern auf spielerische Art und Weise die sogenannte Weisskittel-Angst zu nehmen und ihnen den Krankenhausalltag näher zu bringen. Wir bieten ihnen, in die Rolle einer Ärztin oder eines Arztes zu treten und ihren eigenen Patienten – das Plüschtier – zu behandeln. Dadurch erhalten die Kinder einen ganz anderen Einblick in das Gesundheitswesen und können allfällige Ängste spielerisch abbauen.

Flying Dr. Ted
Das Flying Dr. Ted nutzen wir, um Primarschülerinnen und Primarschülern eine einfache und spielerische Einführung in die menschliche Anatomie und deren Funktion zu geben. Zudem zeigen wir den Kindern, wie sie bei kleineren Geschehnissen wie Nasenbluten oder Schürfungen richtig handeln sollten und korrekte Erste Hilfe leisten können. Hierfür besuchen wir eine Schulklasse einen ganzen Morgen lang und verbringen diesen mit Unterricht und diversen Spielen.
Studierende
Wir sind ständig auf der Suche nach fleissigen Helfenden, die uns tatkräftig bei unseren Projekten unterstützen und diese erst ermöglichen. Du hast Freude am Umgang mit Kindern? Du möchtest neue Erfahrungen sammeln? — Dann melde dich jetzt an und werde selber Dr. Ted! Wir freuen uns auf dich.
Entstehung und Geschichte
Die Idee des Teddybärspitals hat ihre Wurzeln in Skandinavien, wo sie in den 1990er Jahren erstmals umgesetzt wurde. Die Vision war einfach, aber wirkungsvoll: Eine Klinik für Plüschtiere, in der Kinder spielerisch den Krankenhausalltag erleben und dabei ihre Ängste vor Arztbesuchen abbauen können. Zahlreiche Studien haben mittlerweile auch zeigen können, dass Teddybärspitäler nicht nur die Angst der Kinder vor medizinischen Behandlungen verringern, sondern auch ihr Wissen über den Körper, Gesundheit und Krankheit fördern.
Das Konzept verbreitete sich rasch weltweit und etablierte sich als ein internationales Erfolgsprojekt. So wurde im Jahr 2011 das erste Teddybärspital in Zürich ins Leben gerufe und bereits im darauffolgendem Jahr wurde das erste Flying Dr. Ted auf die Beine gestellt, um medizinisches Wissen direkt im Klassenzimmer zu vermitteln.
